Datenschutz

Wir freuen uns über Deinen Besuch auf unserer Karriereseite und Dein Interesse an unserem Unternehmen.
Die Sicherheit und der Schutz Deiner Daten ist der ZOEVA GmbH („ZOEVA“) wichtig. Ein adäquates Datenschutzniveau ist Grundvoraussetzung für einen sachgerechten Umgang mit personenbezogenen Daten. Dieses Grundverständnis prägt die Datenverarbeitung durch ZOEVA. ZOEVA hat daher technische wie organisatorische Maßnahmen implementiert, um ein hinreichendes Datenschutzniveau für alle Interaktionen mit Ihnen sicherzustellen.
Die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Weitergabe bestimmter personenbezogener Daten ist notwendig für den Betrieb der ZOEVA Karriereseite und den gesamten Online-Bewerbungsprozess. Anders können wir Deine Online-Bewerbungen nicht entgegennehmen und verarbeiten. Um größtmögliche Transparenz zu gewährleisten, legen wir Dir im Folgenden in adäquater Weise die Verwendung Deiner Daten durch ZOEVA im Rahmen der Nutzung der Karriereseite und der Online-Bewerbung dar.


Gegenstand der Erklärung

ZOEVA sieht Deiner Online-Bewerbung gerne entgegen. Hierzu betreibt ZOEVA unter https://careers.zoevacosmetics.com/ eine Karriereseite mit aktuellen Stellenangeboten, der Möglichkeit sich direkt online auf diese Stellen zu bewerben sowie der Möglichkeit einer Initiativbewerbung. Deine Online-Bewerbung erfolgt ganz einfach, indem Du die bereitgestellte Eingabemaske ausfüllst und Dein Anschreiben, Deinen Lebenslauf sowie Deine Anlagen hochlädst. Gegenstand dieser Erklärung ist daher die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des Online-Bewerbungsprozesses über die ZOEVA Karriereseite.


Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung der Daten im Rahmen des ZOEVA Karriereseite ist:

ZOEVA GmbH
Karl-Ritscher-Anlage 1-3
60437 Frankfurt am Main
Deutschland
Tel.: +49 (0) 69 506843 - 000
E-Mail: service@zoeva.de


Online-Bewerbung über die Karriereseite

Die ZOEVA Karriereseite bietet Dir die Möglichkeit sowohl als Reaktion auf eine Stellenausschreibung als auch auf eigene Initiative eine Bewerbung an ZOEVA zu senden.
Die Online-Bewerbung folgt hierbei folgendem Ablauf: Nachdem Du die Bewerbungsseite aufgerufen hast, trage die verschiedene abgefragte Informationen in die hierfür vorgesehenen Felder der Eingabemaske ein. Hierbei handelt es sich vornehmlich um Informationen zu Deiner Person, Deiner Ausbildung und Deinem Berufswunsch bei uns. Zuvor kannst Du bereits mit dem Button „CV-UPLOAD“ Deinen Lebenslauf hochladen. Unsere praktische Eingabehilfe übernimmt dann Deine Stammdaten aus dem Lebenslauf und überträgt sie in die hierfür vorgesehenen Formularfelder, so dass Dein Eingabeaufwand reduziert wird. Schließlich kannst Du Dein Anschreiben, Deinen Lebenslauf, sowie Deine Zeugnisse und ein Foto hochladen.
Schließlich kannst Du Deine Bewerbung durch Anklicken des Buttons „SENDEN“ an uns absenden.


Verarbeitung der Daten, Kategorien der verarbeiteten Daten und Rechtsgrundlage

Wenn Du von der Möglichkeit Gebrauch machst, dich über die ZOEVA Karriereseite zu bewerben, werden unterschiedliche personenbezogene Daten erhoben. Im Folgenden gibt Dir ZOEVA einen Überblick über die im Einzelnen verarbeiteten Daten sowie die Rechtsgrundlagen, auf die die Verarbeitung der Daten gestützt wird.


Online-Bewerbung

Verarbeitete personenbezogene Daten:
Im Rahmen des dargestellten Online-Bewerbungsprozesses werden im Regelfall folgende Daten verarbeitet:
1. Pflichtinformationen:
  • Anrede
  • Vor- und Zuname
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse
  • Frühster Eintritt
  • Gehaltswunsch
  • Anschreiben / Komplette Unterlagen
2. Freiwillige Informationen
  • Geburtsdatum
  • Titel
  • Schulabschluss
  • Berufsausbildung bzw. Studium
  • Berufserfahrung
  • Aktueller bzw. letzter Beruf
  • Wie haben Sie uns gefunden?
  • Lebenslauf
  • (Arbeits-)Zeugnisse
  • Foto
3. Weitere individuelle Informationen
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses ist es möglich, dassDu ZOEVA weitere individuelle Informationen zum Beispiel telefonisch oder persönlich zukommen lässt. Diese personenbezogenen Daten wird ZOEVA ebenfalls verarbeiten.

4. Bewerberdatenbank / Talentpool
Deine unter den Ziffern 1 bis 3 genannten Daten speichern wir gerne für künftige Stellenangebote in unserem Talentpool. Hierzu schreiben wir Dich gesondert an.

Soweit wir weitergehende Daten von Dir benötigen sollten, werden wir uns individuell an Dich wenden.



Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 (b), (c) und (f) DSGVO sowie nach Art. 88 DSGVO auch auf Grundlage der nationalen Vorschriften, insbesondere § 26 BDSG-neu.



Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
  • zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage des Bewerbers, insbesondere zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens;
  • zur Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses;
  • zur Kommunikation im Zusammenhang mit den vorstehenden beiden Punkten;
  • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, welche die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfordern.



Berechtigtes Interesse

Soweit eine Verarbeitung Deiner Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von ZOEVA oder Dritten erfolgt, handelt es sich hierbei in erster Linie um das Interesse an einem ordnungsgemäßen, transparenten und zielführenden Bewerbungs- und Entscheidungsprozess unter Einbindung aller Betroffenen.



Dauer

ZOEVA verarbeitet Deine Daten nur in dem erforderlichen Umfang. Wenn die erhobenen personenbezogenen Daten zu den genannten Zwecken nicht mehr benötigt werden, wird ZOEVA sie löschen oder anderweitig vernichten.
Die Dauer der Verarbeitung und Speicherung unterscheidet sich je nach Fortgang Ihrer Bewerbung:
  • Bei angenommen Bewerbungen verarbeiten wir Deine Daten für die Begründung und Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiter;
  • Bei abgelehnten Bewerbungen verarbeiten und speichern wir Deine Daten – vorbehaltlich einer etwaigen Einwilligung Deinerseits – grundsätzlich nur für den gesetzlich vorgegebenen Zeitraum. Dieser ergibt sich aus der Vorgabe, im Falle der Geltendmachung von Ansprüchen, diese bearbeiten zu können. Maßgeblich ist dabei die jeweilige Verjährungsregelung;
  • Wenn wir Dir derzeit keine Stelle anbieten können, nehmen wir Dich gerne in unseren Talentpool auf. Dies jedoch nicht ohne Deine ausdrückliche Einwilligung. Hierzu schreiben wir Dich gesondert an.



Empfänger

ZOEVA bedient sich eines externen Dienstleisters, um Dir einen optimalen Service im Rahmen Deiner Online-Bewerbung bieten zu können. Hierzu arbeitet ZOEVA eng mit dem Partnerunternehmen rexx systems GmbH zusammen. ZOEVA legt großen Wert auf die sorgfältige Auswahl vertrauenswürdiger Partnerunternehmen.
Zur Erfüllung der Dir gegenüber eingegangenen vertraglichen Verpflichtungen übermittelt ZOEVA Deine personenbezogenen Daten an dieses Partnerunternehmen. Das Partnerunternehmen wird im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses tätig. ZOEVA verpflichtet das Partnerunternehmen zur Einhaltung angemessener Sicherheits- und Datenschutzstandards.



Einsatz von Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die von unserem Webserver erzeugt und in Ihrem Browser abgelegt wird, sobald Sie unsere Website besuchen. Cookies können unterschiedliche Daten speichern und dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Manche Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen der Website anbieten zu können. Andere dienen der Analyse des Nutzerverhaltens und helfen uns, unseren Service immer weiter zu verbessern. Die Website kann aber auch grundsätzlich ohne diese letztgenannten Performance-Cookies genutzt werden. Um das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte zu verhindern, können Sie durch entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren. Wie dies funktioniert, erfahren Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich nutzen können. Wir setzen insbesondere sogenannte Session-Cookies ein, die eine Stunde nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Ein Session-Cookie enthält Informationen, die dem Server die Wiedererkennung Ihres Endgeräts ermöglichen und auf diese Weise unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver machen.

Im Folgenden werden die Arten der von uns genutzten Cookies sowie ihre Funktion überblicksartig für Sie dargestellt:
1. Notwendige Cookies:
  • Der Einsatz dieser Cookies ist zwingend, um das ordnungsgemäße Funktionieren der DERMINGO Website sicherzustellen.
2. Perfomance-Cookies:
  • Anhand dieser Cookies können wir verstehen, wie die Besucher unsere Seite benutzen, insbesondere welche Bereiche sie besuchen und wie viel Zeit sie auf der Seite verbringen. Außerdem registrieren wir hierüber Fehlermeldungen und können so unsere Website verbessern.
3. Drittanbieter-Cookies:
  • Drittanbieter-Cookies stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber der Website. Wir arbeiten zusammen mit der rexx systems GmbH, Süderstrasse 75-79, 20097 Hamburg (Session-Cookies). Zudem setzen wir das Analyse-Tool Matomo (www.matomo.org) ein, einen Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.

Wir stützen den Einsatz von Cookies zum einen auf Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. (a) DSGVO wie auch berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchst. (f) DSGVO.
 

Rechte des Kunden

Du hast das Recht, die Löschung, Berichtigung oder Einschränkung Deiner Daten zu verlangen. Ferner hast Du das Recht, detaillierte Informationen über die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung Deiner entsprechenden personenbezogenen Daten zu erhalten (Auskunft).
Ungeachtet des Vorstehenden hast Du das Recht, dich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden und etwaige Verstöße gegen die maßgeblichen Bestimmungen des Datenschutzrechts geltend zu machen.



Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter von ZOEVA ist Nils Gustke. Du kannst Dich jederzeit mit Fragen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten an den Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten lauten:
  • Name:           Nils Gustke
  • Telefon:         +49 561 78968-93
  • E-Mail:          datenschutz@gfp24.de